223 – Relativität und Gravitationswellen
Rate/Vote |
Gäste: Reinhard Prix, Christoph Affeldt, Carsten Aulbert Host: Markus Völter
Shownoter: Jochen Spalding
Ende Juni dieses Jahres war ich am Albert-Einstein-Institut in Hannover. Dort habe ich mich mit Reinhard Prix über spezielle und allgemeine Relativität sowie über die Grundlagen von Gravitationswellen unterhalten. Danach bin ich zum GEO 600 Gravitationswellendetektor gefahren und habe mit dort mit dem Leiter Christoph Affeldt über Messverfahren und Datenaufbereitung unterhalten. Zu guter Letzt habe ich mich mit Carsten Aulbert unterhalten, der den Atlas Cluster zur Verarbeitung von Gravitationswellen-Daten administriert.
Es gibt außerdem ein Kurz&Knackig Video:
Vorstellung des ersten Gastes Reinhard Prix
00:04:45Reinhard Prix | Uni Graz | Observatoire de Paris | Brandon Carter | Hydrodynamik in Neutronensternen | University of Southampton | Nils Andersson | Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Golm (Albert-Einstein-Institut) | Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover (Albert-Einstein-Institut) | Radioastronomie | Bruce Allen | Maria Alessandra Papa
Die Relativität
00:09:04Spezielle Relativitätstheorie | Maxwellsche Gleichungen | Klassische Mechanik | Äther | Lorentzkraft | Lorentz-Transformation | Euklidischer Raum | Gamma Factor | Lorentzfaktor | Doppler-Effekt | Michelson-Morley-Experiment | Kennedy–Thorndike-Experiment
Allgemeine Relativität
00:49:48Äquivalenzprinzip | Kovarianz | Differentialgeometrie | Tensor | Allgemeine Relativitätstheorie | Energiedichte | Impuls | Neutronenstern | Schwarzes Loch | Singularität | Quantengravitation | Stringtheorie | Schleifenquantengravitation (Loop quantum gravity) | Ereignishorizont (Schwarzschild-Radius) | Arthur Stanley Eddington überprüft Einstein | Apsidendrehung (Periheldrehung) | Joseph Hooton Taylor, Jr. | Higgs-Boson
Gravitationswellen
01:41:38Gravitationswellen | Transversalwelle | Gravitationswellendetektor | Methodisch Incorrekt Folge 23 | Zweikörperproblem | Pulsar | The Sound of Two Black Holes Colliding | Ligo | Einstein@home | Einstein@home Homepage | GEO600 | Virgo | Standardabweichung (Sigma) | Additives weißes gaußsches Rauschen | Fortran | C | Python | GNU Octave
Im Feld mit Christoph Affeld, mit Tipps und Tricks zur Laser-Interferometrie
02:27:21Christoph Affeld | Interferometrie | Lisa Pathfinder | Schrotrauschen | Plancksches Wirkungsquantum | Quantenhypothese | Resonator | Michelson Interferometer
Carsten Aulbert vom Atlas Cluster
03:58:48Carsten Aulbert | Computing and Atlas | High-throughput computing | Supercomputer | High Performance Computing/High Throughput Computing (USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung) | Firma Rittal | Nagios | Apache Singa | Ganglia Monitoring System | Paralleles Rechnen auf Grafikkarten | HTCondor | Hierarchisches Speichermanagement | Bandroboter | Simple Mail Transfer Protocol | Simple Network Management Protocol | Intelligent Platform Management Interface | cd Befehl im Terminal (PUE - Power usage effectiveness)
Hi,
Wirklich wieder sehr intetessant.
Zum letzten Teil bezüglich des Clusters möchte ich anmerken, dass mal ein Podcast zum Thema Green IT interessant wäre. Die ganze schöne Wärme könnte man ja auch einer Verwendung zuführen …
Stephan
Endlich wieder mal eine Sendung mit ausreichender Länge. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, viel mehr ins Detail zu gehen! Die Spiegelaufhängung war super interessant. Was mir natürlich gefehlt hat, waren Details zum Laser selber: Wie haben sie die tolle Strahlqualität hingekriegt, wie genau funktioniert das mit dem Squeezing, es war nur zu erraten, dass es wahrscheinlich ein frequenzverdoppelter Nd:YAG war (grün). Und ich fand auch bisher keinerlei Papers zum Bau dieses Lasers. Aber das bin ich schon gewohnt ;-)
Danke trotzdem für die Mühe, dass Du Dich da reingetigert hast!
@Stephans: Das Problem ist, das so kleines Leistungen (< 1 MW) bei so niedrigen Temperaturen nicht rentabel etwas weiter transportierbar sind, da die Querschnitte zu groß sind und die Leitungskosten sehr hoch werden. Derzeit ist es sehr häufig billiger die Energie zu vernichten – sagt der "Heizungs-Engel" in mir.
Das war wieder mal eine super spannende Folge – schön mit den Grundlagen angefangen und dann zur praktischen Anwendung mit jeder Menge Details!
Und zu GEO600 hab ich einen ganz persönlichen Bezug – der steht in meinem alten Heimatdorf, ein paar hundert Meter entfernt hab ich jahrelang gewohnt :-)
Vielen Dank mal wieder!
Bitte :-)
Schöne Folge.
Die Signale die aus so einem Detektor herausfallen sind ja weitgehend im hörbaren Bereich. Gibts in der Anlage eigentlich einen Lautsprecher, bzw Kopfhörer wo man sich die einfach mal anhören kann? Einen Funkkopfhörer kann man ja in den Bildern sehen.
Sehr interessant zu wissen, dass unsere Masse zu 99% aus der Bindungsenergie von Protonen und Neutronen besteht, und nur 1% aus “Higgs Masse”.
Vor Einstein@home, wofür diese Episode ja leider mehrmals “Werbung” gemacht hat, kann ich nur warnen. Weder ist klar, ob irgendwelche wissenschaftlichen Ergebnisse jemals öffentlich und ohne paywall publiziert werden, noch gibt es auf der Seite auch nur einen Hauch von einem Ansprechpartner, den man mal fragen könnte.
Stattdessen unterschreibt man eine Fesselklausel, dass man die Daten, die man analysiert, in keiner Weise verwenden darf, und dass niemand die Verantwortung für Sicherheitslücken übernimmt, oder dafür dass die Software den Rechner schrottet.
Mir ist nicht so recht klar, weswegen omega tau “Werbung” für solche dubiosen “Geschäftsmodelle” macht, aber aus meiner Sicher lieber “Finger weg”!
Liebe/r Trebla,
im Namen des gesamten Einstein@Home-Teams muss ich diesen Vorwürfen entschieden widersprechen, weil sie vollkommen falsch sind.
Unsere wissenschaftlichen Ergebnisse werden frei zugänglich auf dem arXiv-Preprint-Server publiziert. Unter https://einsteinathome.org/de/science/publications findet sich die Liste unserer zahlreichen Publikationen, der Link in der „Title“-Spalte führt auf den jeweiligen Artikel im frei zugänglichen arXiv.
Zu erreichen sind Mitglieder des Projekts unkompliziert über die thematisch gegliederten Diskussionsforen des Projekts (unter https://einsteinathome.org/de/community). Auch per Direktnachricht sind einzelne Projektmitglieder dort ansprechbar. Zudem gibt es eine Projektseite, die alle Mitwirkenden und deren Institutionen aufführt (https://einsteinathome.org/de/science/contributors). Eine kurze Suche erlaubt es damit in vielen Fällen neben Emailadressen sogar Telefonnummern zu finden. Außerdem betreibt das Projekt einen Twitterfeed (@EinsteinAtHome) und ist dort ebenfalls erreichbar.
Die angebliche „Fesselklausel“ ist Teil unserer Nutzungsrichtlinien, die der aller anderen BOINC-Projekte ähneln. Sie sind vollständig unter https://einsteinathome.org/rules-and-policies aufgeführt. Der Abschnitt über die Datennutzung („Use of LIGO and GEO data“) bezieht sich auf die Messdaten der Gravitationswellen-Detektoren, die prinzipiell auch von Dritten auf andere Gravitationswellen-Signale hin untersucht werden könnten, für diesen Zweck nicht ohne Zustimmung der LIGO Scientific Collaboration freigegeben sind. Es ist bei Interesse möglich, die Erlaubnis für weitere und eigene Nutzung anzufragen.
Die angesprochene angeblich fehlende Verantwortung für den Schaden durch Sicherheitslücken ist kein Einstein@Home-spezifischer Haftungsausschluss, sondern zentraler Bestandteil der in dem Projekt verwendeten weltweit genutzten Lizensierung unter der „GNU General Public License, version 2“. Die Lizensierung des Projekts ist zu finden unter https://einsteinathome.org/de/application-source-code-and-license, der Text der GNU General Public License, version 2 unter http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/gpl-2.0.html. Im Abschnitt „No Warranty“ finden Sie den Haftungsausschluss. Der gesamte Einstein@Home-Code ist zudem als offene Software frei zugänglich und kann von jedermann geprüft werden.
Viele Grüße,
Dr. Benjamin Knispel
Einstein@Home-Projektmitglied
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
(Albert-Einstein-Institut Hannover)
Callinstraße 38 in 30167 Hannover
Telefon: +49-(0)511-762-19104
Hi,
im Sendegarten hatte Markus sich gefreut und gewundert warum diese Episode soviele Downloads hat. Ganz einfach, die Folge wurde in der Freakshow erwähnt.
Gruß termhidor