By

395 – Wasserstoffantriebe

Rate/Vote
(average: 3.69)
Loading...

In dieser Episode betrachten wir Antriebe auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Mit Jochen Ludescher spreche ich über Grundlagen und den Einsatz in Kraftfahrzeugen. Im zweiten Teil spreche ich dann mit Josef Kallo über die besonderen Herausforderungen beim Einsatz in Flugzeugen.

Audio, Details & Links ...

By

394 – Binnenschifffahrt

Rate/Vote
(average: 4.89)
Loading...

Als Fortsetzung der letzten Episode zu Wasserstrassen bekommen wir jetzt die Perspektive derer zu Hören, die diese Strassen nutzen: die Binnenschiffer. Ich bin ein Stück auf dem Neckar mitgefahren, bei Tobias Bell auf seinem Schiff Somnium Videre. Dabei haben wir uns unter anderem darüber unterhalten, wie man so ein Schiff fährt, wie man an Aufträge kommt, und wie man sein (fast komplettes) Leben auf dem Schiff organisiert.

Audio, Details & Links ...

By

393 – Wasserstrassen

Rate/Vote
(average: 4.67)
Loading...

Wasserstrassen sind ein wesentlicher Faktor der Frachtinfrastruktur in Europa und Deutschland. In dieser Episode sprechen wir mit dem Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts Neckar über die wirtschaftliche Bedeutung, die Infrastruktur (insbesondere Schleusen) und über einige spezifische Aspekte meines “Heimatflusses” Neckar.

Audio, Details & Links ...

By

392 – Helicopter Flight Test

Rate/Vote
(average: 4.50)
Loading...

In July I visited the Airbus Helicopters factory in Donauwörth and spent time with Antoine van Gent, the Head of Development Flight and Ground testing for Germany. We talked about the helicopter flight testing process, some of the cultural aspects, the collaboration between pilots and the flight test engineer as well as his participation in a landing of an H145 on top of the Aconcagua mountain.

Audio, Details & Links ...

By

391 – Forschung in den Politikwissenschaften

Rate/Vote
(average: 4.65)
Loading...

Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast).

Audio, Details & Links ...