227 – Hochspannungsprüftechnik
Rate/Vote |
Gäste: Peter Mohaupt Host: Nora Ludewig Shownoter: Fabian Zeisberger
Die letzte Station meiner omega tour Österreich war Mieders im Stubaital. Dort besuchte ich Peter Mohaupt von der Mohaupt High Voltage GmbH und wir sprachen über Hochspannungsprüftechnik. Es ging darum, welche Prüftechnik die Firma herstellt und wie sie funktioniert. Um diesem recht speziellen Thema einen Rahmen zu geben, besprachen wir auch einige elektrotechnische Grundlagen sowie Aspekte von Stromnetzen und -kabeln.
Vorstellung und Interview mit Peter Mohaupt
00:02:48Mohaupt High Voltage GmbH | Elektrische Spannung | Hochspannung | Elektrischer Strom | Gleichstrom (DC) | Gleichspannung | Wechselstrom (AC) | Wechselspannung | Energietechnik | Verschiebungsstrom | Maxwell-Gleichungen | Elektrischer Stromkreis | Elektrischer Widerstand | Elektrische Kapazität | Induktivität | Elektrscher Fluss | Magnetischer Fluss | Leistung | Kondensator | PowerCaps | Dielektrikum | Spannungsdurchschlag | Verkettete Spannung | Hochspannungsleitungen | Transformator | Messwandler | Stromwandler | Spannungswandler | Überspannungsableiter | Schalter | Trenner | Hochspannungsprüfung | Teilendladungsmessung | Freileitung | Leiterseil | Gasisolierte Schaltanlage | Isolatoren | Scheinstrom | Blindstrom | Wirkleistung | Koronaentladungen | Faradayscher Käfig | Cross-linked Polyethylen (Englisch) | Zylinderkondensator | Schwing-/Resonanzkreis | Induktivität | Reihenschwinkreis | Permettivität | RMS-Leistung | Frequenzumrichter | Seekabel
Woooow! Deeply impressed! Ich hatte keine Ahnung wie kompliziert das ist. Und cool, dass wir in Tirol so eine tolle Firma haben. Schade, dass es nicht mehr Fotos gibt bei denen auch eine Erklärung dabei ist. Nora, danke Dir nochmals für das spannende Thema. So eine Muffe muss ich mir mal ansehen.
In meiner Branche (Heizungs-Selbstbau), sind wir immer stolz drauf, dass so eine Muffe nur Sekunden für die Montage benötigt!
Kann mich dem Vorredner nur anschließen, das war tatsächlich ein “hochspannendes” Thema!
Schoener Abschluss fuer die Österreich-Tour – doch alles deutlich groesser dimensioniert als das, womit unsereins (zumindest wenn ich da auch meiner eigenen Erfahrung rede) so typischerweise im Alltag zu tun hat. Kompetenter Gast, der es verstanden hat das Thema naeher zu bringen.
Ein Tipp: Das Wassermodell eignet sich noch ziemlich gut für Kapazität und Induktivität:
Beispiel Schwingkreis:
Man betrachte zwei gleiche Wassereimer in gleicher Höhe. Sie sind auf der unteren Seite mit einem Rohr verbunden. Die Fläche der Eimer ist die Kapazität. Sind sie unterschiedlich voll, dann herrscht eine Spannung, die vom Fluss im Rohr ausgeglichen wird (Stromstärke). Rohrverengungen sind ohmsche Widerstände. Plaziert man im Rohr eine Mühle oder Turbine, so hat man die Induktanz (je träger die Mühle, desto höher die Induktivität). Man kann sich leicht vorstellen, dass durch die Trägheit der Mühle die Strömung nach dem Druckausgleich nicht plötzlich aufhören kann, sodass sich eine Schwingung bildet.
“…früher, als man sich die Episoden noch nachträglich anhören konnte…”
Irgendwas versteh ich da nicht – was ist heute anders?
Ich versteh den Kontext des Kommentars grade nicht – auf was bezieht sich das?
Zu Beginn sagt Peter, daß er zu einem Zeitpunkt als OT-Hörer eingestiegen ist, als man noch alle Folgen nachhören konnte. Mein Fehler! Jetzt versteh ich, wie er das gemeint hat. Es waren noch nicht so viele, so daß man es nachholen konnte. Ich dachte zuerst, er meinte die technische Möglichkeit des Nachhörens ;-)
Genau :-)