151 – Verbrennungsmotoren
Rate/Vote |
Unser Gast in dieser Episode ist Donatus Wichelhaus, seines Zeichens Leiter der Motorenentwicklung bei Volkswagen Motorsport. In den knapp 3 Stunden gehen wir auf die folgenden Themen ein: das Prinzip des Verbrennungsmotors, die wichtigsten Baugruppen, diverse Arten und Bauformen von Motoren, markenspezifische Eigenheiten (TDI, CDI) sowie auf die Steuerung des Motors. Gegen Ende unterhalten wir uns noch über die Spezifika von Rennmotoren sowie deren Bezug zur Serie.
- Volkswagen Motorsport
- Carnot-Prozess (WP)
- Wärmekraftmaschine (WP)
- Thermodynamik (WP)
- Isentrop(WP)
- p-v-Diagramm (WP)
- Gleichraumprozess (WP)
- isochor
- Gleichdruckprozess (WP)
- Klopfen
- Kolben – Wiktionary
- Kolbenring (WP)
- Ottomotor (WP)
- Dieselmotor(WP)
- Drosselklappe (WP)
- Drosselverluste (WP)
- Motorblock (WP)
- Kurbelwelle (WP)
- Cetanzahl (WP)
- Schichtladung (WP)
- Oktanzahl (WP)
- Zylinderkopfdichtung (WP)
- Nockenwelle (WP)
- Von der Einspritzdüse zum Injektor 2 – Kfztech.de
- Bosch Piezo Injektor – YouTube
- Der Modellansatz 008: Injektoren
- Pleuel (WP)
- Saugrohr(WP)
- Auspuff(WP)
- Fahrzeugkatalysator (WP)
- Zweitaktmotor (WP)
- Viertaktmotor (WP)
- Vergaser (WP)
- Schiffsdieselmotor (WP)
- Schaltsaugrohr (WP)
- Principle – 5-stroke engine
- Kreiskolbenmotor (WP)
- Alexander Schleicher
- Schleicher ASH 26(WP)
- NSU Ro 80 (WP)
- Freikolbenmaschine (WP)
- Gemischbildung (WP)
- Mercedes-Benz 300SL (WP)
- Direkteinspritzung (WP)
- Nikolaus Otto (WP)
- Rudolf Diesel (WP)
- Air–fuel ratio (WP)
- Saugmotor(WP)
- Kompressor (Mercedes-Benz)(WP)
- Turbolader (WP)
- Abgasturbine (WP)
- Radial turbine (WP)
- Turboloch (WP)
- Stufenloses Getriebe (WP)
- TDI-Motor (WP)
- Pumpe-Düse (WP)
- Common Rail (WP)
- Wirbelkammereinspritzung (WP)
- Vorkammerdieselmotor(WP)
- Mercedes-Benz W110 (WP)
- European emission standards(WP)
- Zuheizer (WP)
- Official website of the Dakar rally raid
- 24 Heures du Mans – Official Website
- FKFS: Research In Motion: Home
- MTZ – Motortechnische Zeitschrift
- Miller cycle (WP)
- MultiAir (WP)
- VTEC (WP)
- Nockenwellenverstellung (WP)
- Zahnriemen (WP)
- Stirnradantrieb(WP)
- Variable-Turbinengeometrie-Lader (WP)
- Electronic control unit (WP)
- Ionenstrommessung (WP)
- On-board diagnostics (WP)
- Mercedes-Benz W201 (WP)
- Federation Internationale de l’Automobile
- FIA World Endurance Championship – Official Website
- Hybridantrieb (WP)
- Brennstoffzelle (WP)
Pingback: Die letzten und nächsten 24h, Donnerstag, 10.07.2014 | die Hörsuppe
Einstieg gleich auf ziemlich hohem technischen Niveau. Wenn man die grundlegenden Baugruppen und die Abläufe eines 2- und 4-Takters bereits in Grundzügen kennt, kann man den Ausführungen von Herrn Dr. Wichelhaus noch folgen. Wen jemandem die Grundlagen noch unklar sind, empfiehlt sich vor dem Hören ein Einlesen bei Wikipedia.
Mal davon abgesehen enthält das Gespräch unheimlich viel interessantes Detailwissen und eine Person vom Grade eines Dr. Wichelhaus bekommt man ganz bestimmt nicht alle Tage vor das Mikrophon. Danke auch an Herrn Völter der die Sendung souverän leitet.
Danke Marco für das nette Feedback!
Hallo,
schöner Podcast zu einem interessanten Thema. “Warum” hättest du ruhig etwas öfter Fragen können, es hat wirklich Spaß gemacht zuzuhören. Vielleicht gibt es ja auch noch einen kompetenten Ansprechpartner zu E-Fahrzeugen. Bei VW gibt es die ja auch (eUp, eGolf, …) und vielleicht kann dein Gesprächspartner “konzernintern” einen Kontakt herstellen – wenn du schon mal einen Fuß im Konzern hast.
Danke für diesen Podcast und die gesamte Omega Tau Reihe.
Hi Heiko, wenn ich öfter “Warum” gefragt hätte wäre es noch länger geworden, und irgendwann hatte Hr. Wichelhaus auch keine Lust mehr :)
Elektroautos sind definitiv auf der Agenda.
Markus
Stimme dem ersten Kommentar zu: der Podcast geht direkt von 0 auf 100. Ich fand es sehr interessant, war aber auch ganz froh ihn nicht an einem Stück gehört zu haben. Dazwischen konnte ich dann mal die Wiki-Artikel überfliegen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr nicht nur Experten als Hörer gewinnen wollt. Dann ist es bestimmt gut auch fachfremdes Publikum abzuholen. Ohne zB eine Idee von einem thermodynamischen Kreisprozess zu haben, steigt man vermutlich schnell aus.
Ist ein schwieriger Spagat, das weiss ich ;)
In der Tat. Ich hatte schon auch den Eindruck dass es relativ ins Detail geht, aber die Basics stehen halt auch auf Wikipedia :-)
Hochinteressant, ich habe mit ganz grossen Ohren zugehört. Meinetwegen mit noch mehr Details. Insbesondere noch mehr Bezüge zu vergangenen und aktuellen Motoren und technischen Highlights würden mich mehr interessieren, wie z.B. der erwähnte S14 von BMW. Gerne eine weitergehende Fortsetzung zu diesem Thema!
Hallo Markus, eine tolle Episode, in der ich mich sofort heimisch gefühlt habe als Applikationsingenieur für Dieselmotoren. Obwohl die auf die einzelnen Grundlagenthemen nur kurz eingegangen wurde, waren es ja knapp 2 Stunden Grundlagenvorlesung “kompakt”. Die Ausführungen zu Motorsport und den Grenzen des Reglements waren neu und interessant für mich, gerne kannst du zu dem Thema nochmal vertiefen.
Wie wäre es darüber hinaus mit einer Episode zur Entwicklung des kompletten Rennfahrzeugs mit den ganzen Zielkonflikten während der Auslegungsphase? Das fände ich toll!
Danke! Jetzt müssen wir erstmal noch zig andere Themen “abarbeiten” bevor wir da noch weiter ins Detail gehen :-)
Danke Christian. Ja, das komplette Fahrzeug wäre super! Muss mal sehen wen ich dafür gewinnen kann, vielleicht ja eben die Formel 1. Meinst Du dass man da über Deinen Arbeitgeber vielleicht an Kontakte kommen könnte (Nora hat erzählt wo Du arbeitest :-))
Tolle Folge die viel Spaß macht. Als Motorsportfan klingen die Themen Formel 1 und Rennwagenbau sehr spannend. In Deutschland findet man Warscheinlich nur bei Toyota Motorsport in Köln ( http://www.toyota-motorsport.com/en/) entsprechende Fachleute.
Vielleicht kann dir der Mike Frison von http://www.20832.com oder Don Dahlmann von http://www.racingblog.de weiter helfen. Das sind so die deutschen Blogs zum Thema Motorsport und durchaus mit Kontakt zur Industrie.
Viele Grüße,
Jan
Super, gute Tipps. Ich versuche mal, da was zu machen!
Vielen Dank für einen tollen “Einstieg” in das Thema. Schöne Folge
Ganz tolle Folge auf hohem Niveau… hätt ich doch in Physik besser aufgepasst! So kann man vielleicht auch Schüler noch für die anspruchsvolle Materie motivieren.
Omega Tau ist weiterhin der Stern am Podcast-Himmel!
Danke Christian :-)
Vielen dank für diesen sehr interessanten Thema Markus.
In technischer Hinsicht für mich persönlich eine Vertiefung meines wissen über diese Thema.
Eine interessante Ergänzung waren die zusammenhänge mit Lebensdauer, Befahrbarkeit und auch abgas Problematik.
Ich mögte auch der Donatus bedanken für sein Beitrag.
Danke Bert, ich leite es an Donatus weiter :-)
Pingback: Motorblog » Podcast: Verbrennungsmotoren
Danke für die Podcast-Serie, auch gerade hinsichtlich der Erscheinungsfrequenz vorbildlich :) Die Episode fand ich besonders am Anfang zu sehr im Detail vertieft. Es wäre schön gewesen für eine Einführungsepisode zum Thema auch wirklich eine Einführung zu geben. Ansonsten aber weiter so!
Es fällt mir manchmal schwer “im Eifer des Gefechts” im Interview den richtigen Level zu finden. Das hier war definitiv an der oberen Grenze, das stimmt.
Wirklich gut für interessierte Semifachleute!!☺
Und ist das jetzt gut oder schlecht :-) ?
Ganz grosses Lob an euch beide ! Sowohl Detailtiefe als auch Dauer fand ich ok. Habe sehr viel interessantes erfahren und fand es auch noch recht kurzweilig.
Top. Eine der besten Episoden bisher.
cu romal
Danke Thomas :-)
Danke Romal :)
Schöne Folge auf gutem Niveau auf dem man auch als Ingeniuer noch was lernt.
Ich frage mich ob man nicht statt dem Anfetten des Gemischs zur Senkung der Abgastemperatur nicht einfach Wasser in den Abgasstrom einspritzen könnte das dann über die Verdampfung kühlt und auch noch den Massenstrom durch den Turbolader erhöht und den damit besser anschiebt (vgl. die Wassereinspritzung bei der Harrier)
@Markus: Genau genommen heißt es ja „Das ist NUR Software“ ;-) Jaja, das Elektroniker- und Schlossergeschwätz.
Mir ist es auch seltsam vorgekommen dass man Sprit zum Kühlen verwendet … keine Ahnung ob Wasser gehen würde.
Und ja, es ist wichtig dass man das “Das ist NUR Software“ auch mit einem leicht abfälligen Tonfall sagt :)
Pingback: [Hörempfehlungen] Autonomes Fahren, Connected Car, Verbrennungsmotor, eBikes und Elektrofahrzeuge » Zukunft Mobilität
Great episode, Good depth of detail. It is interesting to see how complicated engine building has become. Last week I had the oppertunity to look under the hood of an old Trabbi :-)
Level genau richtig. Sind hier nicht bei Kopfball. Eine der besten Episoden. Danke.
Right. We forgot to talk about Trabbi engines :-)
:-)
Sehr gut, vielen lieben Dank.
Vielen, vielen Dank, super Episode genau auf dem richtigen Level.
Dass Sprit zum Kühlen verwendet wird, gibt mir vor allem bei der Verwendung des Gasfußes zu denken. Fürs Einspritzen von Wasser bräuchte man sicher etliche Zusatzaggregate – Pumpe, Düse, Tank – und es müsste destilliertes Wasser sein.
Danke Guenni :-) Stimmt. Wassereinspritzung würde ne ganz neue Infrastruktur benötigen.
Wahnsinn!…
Schlimm nur, dass ich jetzt weiß, was ich alles nicht weiß… ;)
Na, immerhin konnte ich dank Euch wieder viel dazu lernen, vor allem in Bezug auf die vielen Abhängigkeiten, die bei der Motorentwicklung eine Rolle spielen. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das Thema SO komplex sein würde.
Hut ab vor den Ingenieuren, die diese Klaviatur beherrschen und ganz großen Respekt vor Herrn Dr. Wichelhaus und seinem unglaublichen Überblick!
Großartige Folge, großartiger Podcast insgesamt.
Ihr macht die Arbeit, die eigentlich mit unseren Rundfunkbeiträgen im ÖRR geleistet werden müsste.
Danke!
Danke André, das ist eine starke Aussage :)
Markus
Hallo zusammen,
Toller, interessanter Podcast, Besten Dank.
Auch Wahnsinn wieviel Software heutzutage in der Motorsteuerung steckt und
dass das vor Urzeiten alles mal ‘mechanisch’ funktionierte (es gab da schon auch
raffinierte Sachen ;-)).
Eine etwas verspätete Frage: Es wird erwähnt, das Abgasturbolader zu weniger
Verlustleistung beim Gaswechsel führen (Ausnutzen der Abgasenthalpie). Ist es nicht
so, dass der Verlust einfach an einem anderen Ort (Turbinenstaudruck im Abgastrakt) entsteht?
PS: Elektroauto wär tatsächlich ein interessantes Thema. Hab die Entstehungseschichte des BMW-i3 ein wenig mitverfolgt. Da gäb’s sicher viel Interessantes zu erfahren.
Gruss Justus Gadient
Danke Justus. Die Episode zu E-Mobilität ist terminiert. Wird bestimmt gut!
Eine wirklich tolle Episode. Ich bin auch Tage nach dem Hören immer noch über die Fachkenntnisse von Herrn Wichelhaus verblüfft, sowohl die Breite als auch die Tiefe inkl. theoretischem Background (inkl. Formeln!!) waren beeindruckend. Wird schwer für Euch, das zu toppen … ;-)
Müssen wir ja nicht :-)
Markus
Hallo,
tolle Folge mit interessante Infos.
Eine allgemeine Frage zum Thema, aber nicht Podcast. Kennt jemand eine “gute” Webseite, Blog, Podcast der über Fahrzeuge und Fahrzeugtechnik im Detail handelt? Also nicht Autovorstellungen wie bei AMS, Autobild oder Motor-Talk, sondern technisch auf dem Niveau wie im Podcast, wo interessante Neuerungen auf technischem Niveau erläutert werden.
Heiko
Hi Heiko, ich weiß dazu nix, aber vielleicht kommentiert ja noch jemand der sich mit der Sache (im Gegensatz zu mir) auskennt :-)
Super Episode. Ich arbeite seit Jahren in der automobilen SW entwicklung für die Bodyelektronik und da kommt das Thema Motoren eigentlich nie zur Sprache. Deswegen Danke das ich über den Tellerrand schauen durfte.
Ich habe die Episode gestern beim Autofahren gehört ;) … Und konnte direkt einige Sachen beim Dieselmotor nachvollziehen. Wir haben einen 2006er Passat und eine 95er E-Klasse (W124). Beides sind Dieselmotoren mit ungefähr der gleichen Leistung 136-140PS. Aber der Passat macht das aus einem 2 liter TDI und der Daimler aus einem 3L V6 Diesel. Und bei gleicher Fahrweise schluckt der Benz etwas mehr. Nach der Episode weiss ich auch in etwas warum…;) Vielen Dank
Danke Sebastian :-)
Pingback: links for 2015-05-10 / urbandesire
Super super Podcast!
Als angehender Maschbau-Ingenieur genau das passende Niveau. Verstehe aber die Problematik, die jemande haben könnte, der sich nicht so mit dem Thema auskennt bzw. auseinandergesetzt hat (das musste ;-) ).
Aber hey: Wer so viel Wissen über Motoren(technik) angehäuft hat und dieses so bereitwillig teilt wie es Dr. Wichelhaus hat, da kann man sich eben die Basics über Wikipdia anlesen, um dann mehr von diesem Wissen zu profitieren!
Also nochmal super toller Podcast, guter Gast und tolle Gesprächsführung (-vorbereitung)!
Seit ca. 3 Wochen ist die Stelle von 2:00 h bis 2:10 h mit ein wenig Humor zu verstehen, oder? Also nicht dass mich hier auch nur irgendjemand falsch versteht: Keiner von beiden wird das gewusst haben oder auch nur geahnt haben oder sonstiges. Ich habe nur schmuzeln müssen über die Stelle. Vielleicht gehts ja jemand von euch ähnlich.